Die Pandemie hat gezeigt: Es wird Zeit für Empathie und egofreie Zonen in der Arbeitswelt – und für Chefinnen, die zuhören
Die Rapperinnen von Klitclique verstehen sich als Widerstandsbewegung gegen Sexismus und Frauenhass. Brodelt ausgerechnet im sonst so frauenfeindlichen Rap eine neue Art des Feminismus?
Das Motivationsschreiben ist ein nerviges Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Es gehört abgeschafft, findet Autorin Elisabeth Krainer. Und hat gute Gründe
Kaum ein Ort hat sich in den letzten Jahren so revolutioniert wie Bad Gastein. Das österreichische Alpendorf entwickelt sich gerade zu einem surrealen Spielplatz für Querdenker, Yogis und Künstler
Zum Flughafen fahren und keine Ahnung haben, wo es hingeht? Die Agentur Unplanned bucht Reisen für Leute, die nix organisieren und viel erleben wollen. Zwei Glamour-Redakteurinnen testen den Trip ins Ungewisse
Leider immer noch geil: Deichkind ist seit Jahrzehnten nicht aus der deutschen Musikszene wegzudenken. Wie das geht? MC Porky über Fame
Wer die Band Bilderbuch beschreiben will, hat es nicht leicht: mit jedem Album ein neuer Musikstil, es scheint nichts zu geben, was die österreichische Band nicht kann. Frontmann Maurice Ernst im Gespräch übers Grenzen-Ausloten
Splatter war gestern. Das Horror-Genre zieht immer mehr Zuschauer vor die Leinwand, denn es hat sich neu erfunden: Jetzt werden Gruselfilme zum Spiegelbild unserer Zeit und kommentieren sie schlau
Die Pandemie hat gezeigt: Es wird Zeit für Empathie und egofreie Zonen in der Arbeitswelt – und für Chefinnen, die zuhören28. September 202128. September 2021
Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen und ihre Meinung kundtun, gibt es immer öfter. Popstar Halsey geht da mit äußerst gutem Beispiel voran – und sagt zu Hatern: „Mind your own fucking business.“ Ein Gespräch über bedingungslose Ehrlichkeit und die verkappte Musik-Industrie2. März 2021
Rote Rosen, dramatische Küsse im Regen, Happily Ever After: Irgendwie sehnen wir uns nach Hollywood-Romantik. Aber jetzt mal ehrlich, sie scheint doch ziemlich aus der Zeit gefallen. Doch es tut sich was, auf der Leinwand und im echten Leben. Und das ist richtig spannend2. März 20212. März 2021
Was tun, wenn einem alles zu viel wird? Therapie via Smartphone soll unkompliziert und schnell helfen. Wir checken die Online-Behandlung im Selbsttest2. März 20212. März 2021
Der alte weiße Mann hat es nicht leicht – 2020 machen ihm Frauen in allen Disziplinen Konkurrenz, ohne vorher nett zu fragen. Wie sie Gesellschaft und Kultur jetzt verändern7. Dezember 2019
Mental Load ist der neue Sexismus. 2020 auf der Agenda: Autorin Elisabeth Krainer fordert, To-do-Listen gleichmäßig zu verteilen7. Dezember 2019
Wie sieht eine gleichberechtigte Gesellschaft aus? Musiker Yungblud hat da eine Idee. Ein Interview über Privilegien7. Dezember 2019
Die Rapperinnen von Klitclique verstehen sich als Widerstandsbewegung gegen Sexismus und Frauenhass. Brodelt ausgerechnet im sonst so frauenfeindlichen Rap eine neue Art des Feminismus?3. Dezember 2019
Das Motivationsschreiben ist ein nerviges Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Es gehört abgeschafft, findet Autorin Elisabeth Krainer. Und hat gute Gründe3. Dezember 201928. September 2021
Sie ist die einfühlsamste Wortführerin der feministischen Bewegung: Bestseller-Autorin Meg Wolitzer. Mit uns im Gespräch über Solidarität, smarte Revolutionen und einen langen Atem30. September 2019